Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra

„Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte“ Herbstvortrag Prof. Dr. Harald Meller
Die Himmelsscheibe von Nebra zählt zu den bedeutendsten archäologischen Funden des letzten Jahrhunderts und wurde daher 2013 in das UNESCO-Welterbe „Memory of the World“ aufgenommen. Zusammen mit anderen Artefakten wurde sie um 1600 v. Chr. auf dem Mittelberg bei Nebra in Sachsen-Anhalt niedergelegt und im Juli 1999 illegal von Raubgräbern ausgegraben. Die auf der Himmelsscheibe abgebildeten goldenen Himmelskörper und Bögen belegen umfangreiche astronomische Kenntnisse in der Bronzezeit Mitteleuropas. Gleichzeitig zeugt der Fund von einer stark hierarchischen frühbronzezeitlichen Gesellschaft in Mitteldeutschland im frühen 2. Jahrtausend v. Chr. und und zeigt weiträumige Beziehungen auf, die bis in den Vorderen Orient reichten.
Im Humboldtsaal des Deutschen Literatur Archivs in Marbach am Neckar erleben wir den ersten Herbstvortrag 2025 vom Tobias Mayer Verein e.V.
Um Anmeldung wird gebeten: besucher@tobias-mayer-museum.de
Eintritt: 9 EUR
mit Unterstützung der Buchhandlung Taube
Wer bin ich - Bonhoeffer in Wort und Bild

Philine Blum (Pfarrerin) im Gespräch mit Jan F. Welker (Künsterl) und Jochen Faber (Journalist)
Vor allem Bonhoeffer, aber auch andere NS-Widerstandskämpfer werden im Gespräch thematisiert - anhand der Bilder von Jan F. Welker.
Das Publikum ist eingeladen zum Austausch und zur Begenung zwischen den Bildern. Weiterführende Literatur finden Sie ebenso wie eine kleine Ausstellungsverpflegung von Marisas Delikatessen.
Eintritt 15 Euro (inklusive Snack und Getränk), Anmeldeung bis 29.09.2025 unter Tel. 07151-95919400 oder info@eeb-rmk.de
Kooperation von Ev. Erwachsenenbildung RMK, Ev. Kirchengemeinde Waiblingen, Markthalle Waiblingen und Buchhandlung Taube