Wie eine Diktatur verhindern?
Diese Frage beschäftigte die Mitglieder des parlamentarischen Rates nach der Ende der Hitler-Diktatur genauso wie uns heute.
Die Lesung beleuchtet die Situation, in der das Grundgesetz entstanden ist, sie zeigt auch, wie die Erfahrungen mit der diktatur ins Grundgesetz eingegangen sind und welche Ideen zum Schutz der demokratischen Verfassung entwickelt wurden.
In einem anschließenden Gespräch können wir gemeinsam erkunden und diskutieren, was das heute für uns bedeutet - welchen Ausblick und welche Wünsche gibt es für unser Grundgesetz?
Lesung und Gespräch mit Artur Ulmer und Edwin Bez
Benefizveranstaltung zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus zu Gunsten des Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Waiblingen
Eintrittskarten zu 10 Euro im Vorverkauf und nach Verfügbarkeit auch an der Abendkasse